Mit einem 11:1 Heimerfolg über die SF Goldscheuer konnten die E-Junioren auch das vierte Spiel der Herbstrunde 2021 siegreich beenden und rangieren vor den restlichen Partien beim FC Ohlsbach, zu Hause gegen den aktuell punktgleichen SV Reichenbach und der letzten Begegnung beim SV Gengenbach mit 56:1 Toren an der Tabellenspitze.
Die Abteilung Freizeit und Breitensport des SV Berghaupten hat ein erfolgreiches Wochenende hinter sich. Aaron Kimmig und unser Ehrenspielführer Manuel Harter haben am 3 Länder Marathon in Lindau teilgenommen. Und Sie erzielten sensationelle Ergebnisse.
6.000 Teilnehmer gingen an den Start und unsere beiden Asse haben sich toll in Szene gesetzt. Aaron Kimmig erzielte eine Zeit von 2.57,04 Stunden und lief in der Männerklasse auf Platz 33. In der Kategorie Männer Allg. wurde er Fünfter. Manuel Harter lief bei seinem 1. Marathon 2.59,05 Stunden und kam als 39. In der Männerklasse ins Ziel. Inder Altersklasse M 35 wurde er 10.
Der Sportverein gratuliert beiden zu diesem hervorragenden Ergebnis.
Nachstehend ein paar Schnappschüsse vom Bayrischen Abend am Freitag, den 08. Oktober 2021 im SVB-Clubhaus
Während die D1-Junioren der SG Gengenbach/Berghaupten einen auch in dieser Höhe verdienten 12:3-Heimsieg gegen die SG Wolfach feierten, mussten die D2-Junioren trotz guter Tormöglichkeiten bis zur letzten Minute zittern. Erst Luan Uka erlöste das Team mit seinem späten Treffer zum 2:2-Unentschieden gegen den Zeller FV.
Von der ersten Minute an dominierte die D1 das Spiel gegen Wolfach und führte bereits zur Pause mit 7:0. Nach der Pause legte die SG weiter nach, musste allerdings aufgrund Unkonzentriertheiten am Ende noch drei Gegentreffer hinnehmen.
Bei der D2 entwickelte sich ein munteres Spielchen mit zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten. Den wunderschönen Führungstreffer durch Stanko Duric zum 1:0 glichen die Gäste noch vor der Halbzeit aus. Nach Wiederanpfiff nutzten die Zeller eine der vielen Unaufmerksamkeiten in der Gengenbacher Hintermannschaft um 1:2 in Führung zu gehen. Zum Glück konnten die Jungs von Trainer Philip Allgaier diesen Rückstand noch kurz vor Spielende ausgleichen.
Autor: Marcus Stradinger
Nach einem bisher eher durchwachsenen Start in die Saison konnte die SG Ohlsbach mit 3:2 den ersten Sieg gegen die SG Durbachtal im eigenen Stadion verzeichnen.
Mit neuer Formation und einer anderen Taktik konnte sich die Mannschaft schnell anfreunden und ging somit auch schnell in der 28. Spielminute in Führung. Nach der Halbzeit belohnte sich die Mannschaft mit zwei weiteren Toren (38. und 43. Spielminute). Mit dieser Führung fühlte man sich schon so gut wie sicher und machte es dadurch nochmal spannend in der Schlussphase, in der man noch zwei Gegentreffer verkraften musste. Am Ende reichte es jedoch für den ersten Saisonsieg für die Mannschaft.
Kommendes Wochenende steht nun eine schwere Aufgabe für die SG Ohlsbach in Emmendingen bevor.
Torschützen für die C1 gegen die SG Durbachtal: Elias Beck (2), Albion Kastrati (1)
Autor: Yannick Krämer
Dem 16:0 Auftakterfolg am 1. Spieltag beim FV Griesheim ließen unsere E-Junioren am vergangenen Samstag einen 23:0 Heimsieg über den SSV Schwaibach folgen und rangieren aktuell auf Rang 1 in der E-Junioren-Kleinfeldstaffel 2. Das nächste Spiel bestreiten die Jungs am kommenden Samstag, den 9. Oktober um 11.00 Uhr bei der DJK Prinzbach.
Wir wünschen dem Team mit den Trainern Peter Ruthenberg, Hasan Uka und Adrian Steiner viel Spaß bei den Trainingseinheiten diese Woche und selbstverständlich auch weiterhin viel Erfolg für die restlichen Spiele der Herbstrunde.
Rechts im Bild Herr Reinhard Benz, ZIMMEREI BENZ, seit vielen Jahren ein treuer Förderer der SVB-Junioren.
Bei den allfälligen Neuwahlen nach Corona bedingt zweijähriger Unterbrechung wurde Robert Harter für weitere zwei Jahre als Präsident des SV Berghaupten 1946 e.V. im Amt bestätigt.
Statt im Vereinsclubhaus fand die 74. Jahreshauptversammlung mit rund 50 Teilnehmern am Samstagabend 18. September in der Schlosswaldhalle statt. Die letzte Jahreshauptversammlung erlebte der SVB am 3. Mai 2019.
Seither gab es zwar gewaltige Verwerfungen im Spielbetrieb, da die Spielzeiten 2019/20 und 2020/21 auf Beschluss des Südbadischen Fußballverbandes jeweils vorzeitig abgebrochen wurden (die 1. Mannschaft rangierte jeweils auf Platz 2), doch zumindest konnte die Umwandlung des früheren Hartplatzes in einen Rasenplatz nahezu fertiggestellt werden.
Präsident Robert Harter hofft, dass das verschobene Festbankett zum 75jährigen Vereinsjubiläum am 14. Mai 2022 in der Schlosswaldhalle gefeiert werden kann.
Auch bei den Vorstandswahlen ergaben sich gravierende Veränderungen. So waren der bisherige Schriftführer Ralf Hertle, Vorstand Finanzen Thomas Junker sowie Marketingvorstand Adrian Steiner nicht mehr zur Wiederwahl angetreten. Alle drei scheidenden Vorstandsmitglieder wurden mit einem Präsent verabschiedet. Während für Kassier Thomas Junker Selina Ruthenberg und für Schriftführer Ralf Hertle Christan Thomas als neue Amtsinhaber nachfolgten, blieb das Amt von Marketingvorstand Adrian Steiner unbesetzt. Die Wahl von Präsident Robert Harter war auf dessen Wunsch geheim erfolgt.
Bürgermeister Philipp Clever übernahm die einstimmige Entlastung des bisherigen Vorstands und leitete das Wahlverfahren zum Vereinspräsidenten. Zuvor aber bedankte er sich bei Vorstand und allen bisherigen Amtsinhabern für deren ausführliche Tätigkeitsberichte. Diese zeigten „eine hervorragende Nachwuchsarbeit“ bei den Junioren. Überhaupt erkenne er im Verein ein intaktes „Wir-Gefühl“. Er würdigte „eine wahnsinnige ehrenamtliche Leistung“ bestimmter Vereinsmitglieder ganz allgemein und insbesondere beim Hartplatzumbau als auch beim 2. und 3. Bauabschnitt des Clubhauses. Wie auch Präsident Robert Harter und alle Vereinsverantwortlichen hofft er auf einen baldigen Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Kreisliga A.
Die weiteren Wahlen ergaben:
Arno Schilli (Vorstand Organisation), Konrad Kälble (Vorstand Sport), Frank Kofler (Jugendleiter, bisher Peter Ruthenberg), stellvertretender Jugendleiter Armin Fehler (bisher Marcus Stradinger), Abteilungsleiter Fußball Holger Kienzle, Abteilungsleiter Breitensport Arno Schappacher, Helmut Schilli als Kulturwart und als Pressewart Alfred Rombach. Auch das Amt des Platzwarts blieb unbesetzt. Allerdings signalisierte Klaus Bauer, nach Eintritt in seinen beruflichen Ruhestand diesen Part zu übernehmen. Als Beisitzer werden für die nächsten zwei Jahre Jürgen Bauer, Christian Ruthenberg, Jürgen Schappacher, Stefan Schätzle, Thomas Vetter, Thomas Zapf und Peter Ruthenberg die Arbeit des Vorstands unterstützen. Regina Bauer wird weiterhin für die Leitung der Bewirtungsdienste verantwortlich sein.
Robert Harter freute sich für das tolle Team an seiner Seite, betonte aber, dass sich der Verein ständig um neuen Vorstandsnachwuchs kümmern müsse.
Thomas Junker zeigte in seinen zwei letzten Rechnungsberichten für die Jahre 2019 und 2020 einen finanziell solide aufgestellten Verein. Aus dem Jahr 2015 besteht noch ein Darlehen für den Um- und Erweiterungsbau des Clubhauses, das Ende 2020 noch mit 103.334,38 € von ursprünglich 130.000 € zu Buche stand.
„Ganz toll entwickelte sich die Spendenbereitschaft für den neuen Rasenplatz“, freute sich Robert Harter. Während ursprünglich mit lediglich 25.000 € gerechnet wurde, sei man seit Herausgabe des Spendenaufruf-Flyers Ende September 2020 jetzt fast bei einem Spendenaufkommen von 60.000 € angelangt. „Es darf aber noch weiter gespendet werden, da der Platz noch nicht von der Herstellerfirma übergeben sei.“
Im Jugendbereich machte sich der bisherige stellv. Jugendleiter Marcus Stradinger Sorgen um den Nachwuchs durch den Ausbau der Ganztagsschulen. Gleichzeitig zeigten sich Engpässe im Bereich der Jugendmitarbeiter. Es seien bedauerlicherweise immer dieselben Leute, die sich für ein Trainer-, Betreueramt beim Vereinsnachwuchs engagieren.
Bericht, Bilder: Erich Fakler
Die neu gewählte Vorstandschaft des SV Berghaupten 1946 e.V. mit v. l. Bürgermeister Philipp Clever, Jürgen Bauer, Frank Kofler, Alfred Rombach, Konrad Kälble, Jürgen Schappacher, dahinter Thomas Vetter, Regina Bauer, Stefan Schätzle, Präsident Robert Harter, dahinter Armin Fehrle, Christian Ruthenberg, Arno Schilli, Thomas Zapf, Selina Ruthenberg, Arno Schappacher und Helmut Schilli
Es fehlen: Holger Kienzle, Christian Thomas, Peter Ruthenberg
Nach Julian Schilli (2019/20) und Fabio Sum (2020/21) ist Yannick Krämer bereits der dritte Freiwilligendienstleistende, der beim Sportverein Berghaupten ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Der 19-Jährige aus Unterharmersbach hat im Juli erfolgreich das Abitur am Marta-Schanzenbach-Gymnasium bestanden. Seit Mitte August ist Yannick offiziell als FSJler beim SVB und hat neben zwei Seminaren (u.a. zum Übungsleiter C) auch bereits seine Stelle in der Grundschule Berghaupten angetreten.
Yannick ist sportlich sehr engagiert, spielt selbst Fußball beim FV Unterharmersbach und ist aktiver Turner und Trainer beim TV Unterharmersbach. „Da ich gerne mit Jugendlichen und Kindern arbeite und immer offen für Neues bin, habe ich mich gerne für das FSJ beim SV Berghaupten beworben“, sagt Yannick. Neben seinen Hobbys Fußball und Turnen hängt der 19-Jährige gerne mit seinen Freunden ab. Für das Freiwilligenjahr erhofft er sich, „so viele Erfahrungen wie möglich mitzunehmen, Spaß zu haben und viel Neues zu lernen“.
Beim SVB arbeitet Yannick 13 Stunden pro Woche. In dieser Zeit unterstützt er als Co-Trainer sowohl den Trainer der C1-Junioren (Landesliga) als auch das Trainerteam der D-Junioren. Etwa 25 Stunden pro Woche ist Yannick in der Grundschule Berghaupten, wo er – betreut vom kommissarischen Schulleiter Uli Fischer – im Sportunterricht, im normalen Unterricht, bei der Hausaufgabenbetreuung und bei vielem mehr sich einbringt.
FSJ „Sport & Schule“
Das FSJ „Sport und Schule“ ist eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der BWSJ. Es wird unterstützt von der Stiftung „Sport in der Schule“ in Baden-Württemberg. Das Projekt ist speziell darauf ausgerichtet, Bewegung, Spiel und Sport in Grundschulen und die Kooperation zwischen Schule und Sportverein auszubauen.
Das FSJ „Sport & Schule“ wird vom Freundes- und Förderkreis für Kinder und Jugendliche in Berghaupten unterstützt, bei dem wir uns herzlich bedanken!
Bei Interesse oder weiteren Fragen: Bitte an Einsatzstellenleiter Marcus Stradinger wenden.
Bewerbungen für 2022/2023 sind ab Dezember 2021 möglich!
Autor: Marcus Stradinger