Kategorien-Archiv Allgemein

VonThomas Junker

D1 gewinnt Vorbereitungsturnier in Steinach

Mit fünf Siegen – bei nur einer Niederlage – haben die D1-Junioren der SG Gengenbach das Josef-Halter-Turnier in Steinach gewonnen. Nach schwachem Start und einer verdienten 1:2-Niederlage gegen den SC Hofstetten blieb das Team in den anschließenden fünf Spielen ohne Gegentor und setzte sich im Finale verdient mit 1:0 gegen den SC Lahr durch. Das entscheidende Tor erzielte Brayan Draganov durch einen direkt verwandelten Freistoß in den Winkel.

Dank einer kämpferisch und taktisch sehr engagierten Leistung konnten die Jungs im Viertelfinale auch den Offenburger FV 1:0 schlagen (Tor: Leon März). Eng wurde es im Halbfinale gegen den FC Fischerbach. Nach 0:0 in der regulären Spielzeit musste ein Neunmeterschießen die Entscheidung bringen. Hier verwandelten Draganov und Ville Stradinger ihre Neunmeter sicher. Da Fischerbach einmal den Pfosten traf und an Stradinger scheiterte, hieß es am Ende 2:0. Der Weg ins Finale war frei.

Autor: Marcus Stradinger

VonThomas Junker

Kinderferienprogramm beim SVB

Bei Spiel und Spaß am Sportplatz nahmen 12 Kinder teil. Das Motto „Gemeinsam zum Ziel“ wurde für den Nachmittag ausgerufen. Es galt mehrere Spiele zusammen erfolgreich zu meistern und dabei Punkte zu sammeln. Dabei stand der Spaß im Mittelpunkt. Ob als Schutzschild, bei Pfeil & Bogen, bei Tic-Tac-Toe oder sogar im Minenfeld. Die Kinder waren mit vollem Eifer dabei. Tore wurden natürlich auch erzielt. Nicht nur beim Fußball, sondern auch beim Wasserball oder Brücken schießen.

Bei so viel Einsatz gab es nur Gewinner. Als Auszeichnung erhielten alle Kinder einen Pokal. Um wieder zu Kräften zu kommen wurde zum Abschluss gegrillt.

Alles in allem ein toller Nachmittag!

Autor: Christian Thomas

VonThomas Junker

Spende von Frau Gabriele Sontag

Mit einer außerordentlichen Geldspende in Höhe von 10.000 Euro hat die 89jährige Rentnerin Frau Gabriele Sontag den Spendenaufruf des SVB für das Projekt „Aus rot wird grün“ unterstützt.
Präsident Robert Harter hat sich im Namen des SVB bei der großzügigen Spenderin bedankt und ihr bei dieser Gelegenheit alles erdenklich Gute, insbesondere Gesundheit für Ihren weiteren Lebensweg gewünscht.

VonThomas Junker

Fussball-Ferien-Freizeit der Egidius-Braun Stiftung

Nach erfolgreicher Bewerbung zur Teilnahme an den Fussball-Ferien-Freizeiten der Egidius-Braun-Stiftung 2020 und dem coronabedingten Ausfall wurde die Freizeit nun vom 12.08. bis 18.08.2021 nachgeholt. Unsere inzwischen B-Jugendlichen samt Trainer Frank Kofler und Co-Trainer Stefan Kranz durften dabei eine spannende und aktionsreiche Woche an der Sportschule in Edenkoben erleben.

Neben verschiedenen Trainingseinheiten auf den hervorragenden Plätzen der Sportschule standen auch Ausflüge und politische Bildung auf dem abwechslungsreichen Programm.

Der dreifache Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk wurde von den Jugendlichen nach seinem Vortrag zu Werten unserer Gesellschaft ebenso mit Fragen gelöchert, wie z.B. die Mitarbeiter des Nachwuchsleistungszentrums der TSG Hoffenheim, wo sich die Jungs im sogenannten Footbonauten (gibt es weltweit nur fünfmal) versuchen durften. Im Zuge des Ausflugs zum Footbonauten der TSG Hoffenheim wurde auch die PreZero Arena und benachbarte Klima Arena besucht.

Ebenfalls standen Teambuilding und der Besuch eines Kletterparks auf dem Programm. Einblicke in verschiedene Trendsportarten, Selbstverteidigungskurse, Ernährungsberatung und Ehrenamtsvortrag rundeten die ereignisreiche Woche ab.

Unsere Jungs hatten jede Menge Spaß und konnten Kontakte zu den anderen teilnehmenden Mannschaften knüpfen. Ein Erlebnis das allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Sicherlich werden wir unsere neuen Freunde aus Ottweiler/Steinbach (Saarland) mal besuchen.

Herzlichen Dank an die Egidius Braun Stiftung des DFB, die unsere beispielhafte Nachwuchsarbeit mit dieser Ferienfreizeit ,,All inclusive“ belohnte.

AUTOR: FRANK KOFLER

VonThomas Junker

Spende der Badischen Beamtenbank

Am Donnerstag, den 26.08.2021 durfte sich der SVB freuen, als der Filialleiter der BBBank Offenburg, Herr Christian Federle, dem Präsidenten Robert Harter des SV Berghaupten und Frank Kofler einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro überreichte. Mit den Mitteln des Gewinnsparvereins unterstützt die BBBank den SV Berghaupten im Rahmen der Aktion „Aus Rot wird Grün“. Der SV Berghaupten bedankt sich recht herzlich für die großzügige Unterstützung und freut sich wenn weitere Spenden für den Rasenplatz eingehen.

Flyer

VonThomas Junker

75 Jahre SVB – Um- und Erweiterungsbau des Clubhauses (2./3. Bauabschnitt)

Im Rahmen des zweiten Bauabschnitts wurde der frühere Umkleidetrakt im Erdgeschoß samt Duschräumen und Toiletten komplett umgestaltet.
Hierzu wurde dieser Bereich entkernt und zu Geräte- und Lagerräumen umfunktioniert.

Weiter wurde auf der Ostseite ein überdachter Balkon über die gesamte Gebäudelänge gestaltet, von dem die Zuschauer die Spiele unserer Mannschaften zukünftig verfolgen können.

Die dritte und letzte Bauphase beinhaltete Fliesen- und Modernisierungsarbeiten der Sanitärräume und der Heizung. Insbesondere die deutlich in die Jahre gekommenen Toilettenräume in der Gaststätte im Erdgeschoss wurden modernisiert und ebenfalls noch eine neue, helle Deckenkonstruktion angebracht.

VonThomas Junker

75 Jahre SVB – Seniorenfussball Teil IV

VonThomas Junker

75 Jahre SVB – 70. Geburtstag & Einweihung/Übergabe des Clubhauses

Nachstehend der Flyer zum Festwochenende im Sommer 2016:

Flyer

VonThomas Junker

75 Jahre SVB – Seniorenfussball Teil III

VonThomas Junker

75 Jahre SVB – Um- und Erweiterungsbau des Clubhauses (1. Bauabschnitt)

Das erste Clubhaus mit Zuschauertribüne im Jahr 1956 und bei einem Hochwasser, ca. 1970.

Das in den Jahren 1975 bis 1977 erbaute Vereinsheim des SVB wurde nach langer Planung in den Jahren 2015/16 umgebaut und erweitert.

Die vom Architekturbüro Martin Kälble ausgearbeiteten Entwürfe der Umbaumaßnahmen wurden den Mitgliedern beim traditionellen Neujahrsfest am 3. Januar 2015 vorgestellt.

Der geplante Um- und Erweiterungsbau war auch bei der Jahreshauptversammlung am 13. März 2015 ein zentrales Thema.
Hierzu wurden den anwesenden Mitgliedern nochmals die Bauentwürfe präsentiert sowie die angedachten Bauphasen erläutert.

Die Mitglieder stimmten dem Bauvorhaben einstimmig zu.

Die Modernisierung des Clubhauses sah vor, dass die Grundmauern des bestehenden Gebäudes bestehen bleiben. Das Vorhaben wurde in drei Bauabschnitten realisiert.
Im ersten Bauabschnitt wurde nach Abbau des Daches das neue Obergeschoss in Trockenbauweise errichtet und das Sporthaus erhielt ein neues Flachdach. Um zu gewährleisten, dass der laufende Spielbetrieb nicht beeinträchtigt wurde, fanden im Erdgeschoss zunächst keine Veränderungen statt.

%d Bloggern gefällt das: